Veranstaltungen

Suchtprävention mit "klartext" in der Unterstufe

Wann: 11.12.2025 von 09:00 bis 17:00
Wo: Seminarräume der SUPRO, am Garnmarkt 1, 6840 Götzis
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941-0

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

„klartext“ Einschulung zu den Themen Sucht, Nikotin, Alkohol und digitale Medien. Bewährte Materialien helfen Ihnen unmittelbar bei der einfachen Umsetzung in Ihrem Unterricht.

SUPRO Kalendereintrag SUPRO_Veranstaltung

Modul "Bewegung" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg

Wann: 15.12.2025 von 14:00 bis 17:30
Wo: Turnhalle der VS Markt in 6840 Götzis, Schulgasse 6
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941-0

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Wenn Kinder sich bewegen und spielen, dann machen sie nicht nur wesentliche Erfahrungen im körperlich-motorischen Bereich sie gewinnen auch Erkenntnisse über sich selbst und über ihre Umwelt.

SUPRO Kalendereintrag SUPRO_Veranstaltung

GEMEINSAM STARK WERDEN – Aufschulung für "Eigenständig werden" Absolvent:innen

Wann: 21.10.2025 von 14:00 bis 18:00
Wo: Seminarräume der SUPRO, am Garnmarkt 1, 6840 Götzis
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941-0

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Diese Fortbildung richtet sich an Absolvent:innen von "Eigenständig werden" als Aufschulung. „Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volkschulalter (1. – 4- Schulstufe). Das Ziel des Programms ist die Stärkung jener Lebenskompetenzen, die eine Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind.

SUPRO Kalendereintrag SUPRO_Veranstaltung

PLUS - Lebenskompetenzprogramm - Kurs C - Montagskurs

Wann: 29.09.2025 von 09:00 bis 17:00
Wo: Seminarräume der SUPRO, am Garnmarkt 1, 6840 Götzis
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941-0

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Das Programm plus ist ein qualitätsgesichertes Unterrichtsprogramm zur Sucht- und Gewaltprävention für die 5. - 8. Schulstufe auf Basis des Lebenskompetenzansatzes.

SUPRO Kalendereintrag SUPRO_Veranstaltung

Digital Talk: Snapchat, TikTok & Computerspiele – Chancen & Gefahren neuer Medien

Wann: 28.04.2025 von 09:00 bis 17:00
Wo: Seminarräume der SUPRO, am Garnmarkt 1, 6840 Götzis
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Tauchen Sie in die medialen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ein. Lernen Sie welche Apps und Games bei den Jungen gerade in sind sowie praktische Anwendungen und Angebote der SUPRO.

SUPRO Kalendereintrag SUPRO_Veranstaltung

Vortragsnachmittag für Volskschulpädagog:innen - AUSGEBUCHT!

Wann: 26.11.2025 von 13:30 bis 17:00
Wo: Pfarrsaal St. Karl, Marktstraße 1a, 6845 Hohenems
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941-0

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Souverän handeln in schwierigen Unterrichtssituationen – Damit Unterrichten wieder zur Hauptaufgabe wird

SUPRO Kalendereintrag SUPRO_Veranstaltung Aktuelles Startseite

GEMEINSAM STARK WERDEN – das Lebenskompetenzprogramm für die Volksschule

Wann: 04.03.2026 von 14:00 bis 18:00
Wo: SUPRO Seminarräume, Am Garnmarkt 1, 6840 Götzis
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

„Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volkschulalter (1. – 4- Schulstufe). Das Ziel des Programms ist die Stärkung jener Lebenskompetenzen, die eine Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind.

GEMEINSAM STARK WERDEN – Aufschulung für "Eigenständig werden" Absolvent:innen

Wann: 04.03.2026 von 14:00 bis 18:00
Wo: SUPRO Seminarräume, Am Garnmarkt 1, 6840 Götzis
Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

05523 54941

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Diese Fortbildung richtet sich an Absolvent:innen von "Eigenständig werden" als Aufschulung. „Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volkschulalter (1. – 4- Schulstufe). Das Ziel des Programms ist die Stärkung jener Lebenskompetenzen, die eine Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind.